Donnerstag, 14. November 2013

Ein Tag mit Slowcarb

Innerhalb von halber Stunde, nachdem man aufgestanden ist, sollte man etwas essen, damit der Stoffwechsel in Schwung kommt. Weil ich noch keinen Hunger habe, ese ich einen TL Erdnusscreme (ohne Zucker). Erst später frühstücke ich, meistens mit Eiern und einem Tee: grüner Tee, Ingwer und Limette.

Die Portionen sind nicht allzu groß. Deshalb esse ich eine Kleinigkeit ein Paar Stunden später (ca. 3 Std.). Hier z.B. Kidneybohnen mit Speck, Kirschtomaten und saure Gurken.

Zu Mittag, Fleisch, Salat oder Gemüse und Hülsefrüchte. Am Abend das Gleiche. Wenn man länger unterwegs ist, ist es wichtig gesünde oder "erlaubte" Snacks bei sich zu haben, denn es ist sehr wichtig nicht zu hungern. Erstens um keine Fressattaken zu bekommen und zweitens um zu vermeiden, dass der Körper Reserven einlagert, aus Furcht dass man immer wieder hungern könnte.

Diese Snacks könnten sein: Karotten, Radischen, Coctail-Tomaten, Wiener, Salamisticks, Schinken, Eier, Nüsse (nur eine Handvoll)... Diese Sachen sind leicht mitzunehmen und helfen einem das Hungergefühl zu überlisten.

Zu trinken (min. 2 Liter täg.) gibt es Wasser (manchmal mit Minzblättern, manchmal mit Limetten- oder Zitronenscheiben) oder ungesüßte Tees (am liebsten mit Ingwerstücken).

Da ich Fleisch liebe und gerne Salate und Hülsefrüchte esse, ist Slowcarb für mich eine einfache und angenehme Art mich zu ernähren. Ich brauche nichts zu wiegen oder zu zählen. Ich kann essen so viel ich will von den "erlaubten" Lebensmitteln. Aber noch wichtiger ist, dass ich weniger Verdauungspribleme habe: Sodbrennen, Magengeräusche, Bauchschmerzen, aufgeblähten Bauch... Ich fühle mich fitter, gesünder, schlanker und einfach besser :-)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen